Im Rahmen des weitesten Auswärtsspiels des Jahres trat die HSG Hanauerland in der Schänzle Halle in Konstanz an.
Dort traf die B1 auf die HSG Konstanz 2, die bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Punkt gewinnen konnte. Die Einschätzung des Gegners gestaltete sich als schwierig: Zuhause oft nur knapp geschlagen, zeigten sie auswärts meist eine deutlich schwächere Leistung. Zudem war der Kader der HSG Konstanz wechselhaft, was die Vorhersage der Partie zusätzlich erschwerte.
Der Beginn des Spiels verlief vielversprechend für die Mannschaft aus dem Hanauerland, die sich schnell mit 2:6 absetzen konnte. Allerdings konnte die zwischenzeitliche sogar Fünf Tore betragende Führung nicht gehalten werden, da man sich etwas dem Spielstil des Gegners anpasste. Einfache Fehler schlichen sich ein, und die Hausherren kamen auf 9:11 heran. Eine Auszeit wurde genommen, um die Mannschaft erneut zu motivieren, was schließlich zu einem verdienten Halbzeitstand von 15:21 führte.
Im Angriff war die HSG Hanauerland dem Gegner deutlich überlegen, während in der Abwehr zu oft nachgelassen wurde, was zu verlorenen Zweikämpfen und einfachen Gegentoren führte. Zudem hatte man an diesem Tag nicht das nötige Glück, da Abpraller häufig beim Gegner landeten. Das junges Schiedsrichtergespann sorgte zudem mit pädagogische Entscheidungen zugunsten der Konstanzer, dass die Partie spannend blieb. Doch ab der 40. Minute, beim Stand von 23:28, schaltete die HSG Hanauerland den Turbo ein. Mit einem beeindruckenden Lauf von 3:10 konnte man die Partie schließlich mit 26:38 deutlich für sich entscheiden. Das Spiel stand ganz im Zeichen des Mottos: „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.“ Die kommenden zwei Partien gegen die SG Köndringen Teningen werden nun entscheidend sein. Hier geht es, laut aktuellem Stand, um den Sieg in der Platzierungsrunde und den damit verbundenen 7. Platz in der Oberliga. Das Hinspiel gegen Teningen findet am 08.03.2025 um 16:30 Uhr in der KT Arena in Kehl statt.
HSG Hanauerland: Toni Aupperle 8/1, Ben Meißner 7, Quirin Bernhart 5, Tom Giese 5, Colin König 5, Niclas Rupp 5, Arved Zimmermann 2, Lukas Rein 1, Lian Maier, Tim Siegler; Dominik Minder, Till Ziegler