Santiago Meier HSG Hanauerland

HSG Hanauerland zwischen Enttäuschung und Glücksgefühl

Nach dem 35:35 (14:19) beim SV Salamander Kornwestheim war es schwer die Gefühle einzuordnen.

Der Punktverlust beim Tabellenschlusslicht der Regionalliga schmerzt am letzten Spieltag nicht, spiegelt aber zum großen Teil die Leistungen der A-Jugend der HSG Hanauerland in der abgelaufenen Saison wider. Nach einem mehrmaligen hohen Vorsprung konnte man die Leistung nicht konservieren und gab am Ende noch Zähler ab.

Doch selbst kühnste Optimisten und Experten hatten vor der Saison die Mannschaft von Torsten Bressmer und Torsten Bergmann nicht in der Spitzengruppe gesehen. Nach der Vizemeisterschaft in der Südbadenliga war schon eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte als fraglich angesehen worden. Doch die Mannschaft zeigte Charakter, auch die sogenannten Bankspieler wurden im Team akzeptiert. So hatte das HSG-Trainerduo auch gegen Kornwestheim allen Spielern Einsatzzeiten eingeräumt, Elias Alberg, Luca Gaß und Paul Erhardt bedankten sich mit Toren.

Ins Spiel fand die HSG Hanauerland zunächst nur schleppend, Kornwestheim spielte ohne Druck auf, erst nach dem 7:9 konnte die Bressmer-Sieben auf 7:11 davonziehen. Den zwischenzeitlichen Rückstand von sechs Toren konnten die Gastgeber bis zum 14:19 Halbzeitstand nur minimal verändern.

Team Cuisine

Beim 18:22 nahm der SV Salamander Kornwestheim eine Auszeit, die mit etwas Verzögerung Wirkung zeigte. Nach 40 Minuten stagnierte das Spiel der HSG Hanauerland, nur drei Minuten benötigten die Gastgeber um auf 24:25 aufzurücken. Jonas Buchholz und Felix Mantwill sorgten mit dem 24:27 für kurzzeitig entspannte Mienen auf der HSG-Bank. Mit einem 3-0 Lauf glich Kornwestheim nach 45 Minuten erstmals aus und die HSG Hanauerland hatte beim 28:28 Glück, dass Kornwestheims bester Werfer Lion Morcher einen Siebenmeter vergab. In der Folge waren die Aktionen von Santiago Meier vom Erfolg gekrönt, drei Tore gingen auf sein Konto, wodurch die HSG Hanauerland wieder eine knappe Führung behaupten konnte. Zwei Minuten waren nach dem 33:35 noch zu spielen, doch gelangen den Gastgebern nur noch zwei Tore, ein verwandelter Siebenmeter bedeutete in letzter Sekunde das 35:35.

„Ich bin zwar etwas über das Remis enttäuscht, doch wollte ich im Saisonfinale alle Spieler einsetzen. Die Mannschaft hat sich im Verlauf der Saison trotz oder gerade durch gute und weniger gute Spiele entwickelt. Zum großen Wurf hat es in dieser Saison nicht gereicht, doch letztendlich sind wir mit der Bronzemedaille zufrieden“, erklärte Torsten Bressmer nach dem Spiel, auch wenn noch eine Minimalchance auf Platz 2 besteht.

SV Salamander Kornwestheim 1894 – HSG Hanauerland: 35:35 (14:19)

SV Salamander Kornwestheim 1894: Lion Morcher 10/5, Hugo Jeannel 8, Noel Leander Herrmann 5, Erik Schumann 5, Simon Blasitzke 4, Quirin Oßwald 2, Theodor Goetz 1, Jannis Abel, Fabian Dach, Fabian Himml, Benjamin Müller, Tommy Ngo; Julius Träger, Jörn Herrmann, Thomas Pflugfelder.

HSG Hanauerland: Jonas Buchholz 13, Santiago Raphael Meier 7, Felix Mantwill 5, Bastian Federolf 2, Leon Schillinger 2, Elias Alberg 1, Marius Ell 1, Paul Erhardt 1, Luca Gaß 1, Oscar Goerger 1, Nico Werner 1, Luka Milenovic, Julian Potop, Louis Welle;  Torsten Bergmann, Torsten Bressmer, Samuel Förster, Tim Jonas Marx.

Schiedsrichter: Lionel Kleber, Benjamin Klose

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner