VR Talentiade, Hanauerlandhalle

Handball VR-Talentiade-Sichtung bei der HSG Hanauerland

Bei der Handball VR-Talentiade-Sichtung am vergangenen Sonntag nahmen knapp 30 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und jünger teil.

Bei diesem Event werden besonders begabte Kinder für die Sportart Handball gesichtet und zu weiteren Veranstaltungen eingeladen. Die VR-Talentiade-Veranstaltungen der Volksbanken Raiffeisenbanken finden aber auch in den Sportarten Fußball, Leichtathletik, Ski, Tennis, Turnen und Golf statt. Mittlerweile geht man in das 25. Jahr der Kooperation, die das Ziel Nachwuchsförderung hat.

Teilgenommen haben neben einigen Mannschaften der HSG Hanauerland auch Kinder des ETSV Offenburg. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen zeigten die Kinder ihr Können im 4+1 Handball, Aufsetzer-Ball und in fünf Koordinations-Übungen. Alle Teilnehmer des Talenttages in der Hanauerlandhalle erhielten anschließend bei der Siegerehrung eine Medaille sowie eine Urkunde überreicht und es qualifizierten sich zehn Kinder für die 2. Runde- Bezirksentscheid.

Nach der 2. Runde findet anschließend die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einer internationalen Sportveranstaltung kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.

So funktioniert es:

Vom VR-Tag des Talents ins VR-Talent-Team müssen 3 Stufen überwunden werden

  • Zuerst messen sich die Kinder und Jugendlichen auf lokaler Ebene in so genannten dezentralen VR-TalentTagen (1. Stufe).
  • Bei der zentralen VR-Talentiade (2. Stufe) treten dann die Besten aus den VR-Talent-Tagen gegeneinander an.
  • Aus jeder Sportart werden jährlich die zwölf Besten (3. Stufe) ins VR-TalentTeam berufen.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner