Historie

Die HSG Hanauerland wurde im Jahr 2016 von den Stammvereinen TuS Marlen, TV Auenheim, Kehler Turnerschaft und TV Willstätt gegründet. Im ersten Step wurde die männliche Jugendabteilung zusammen gefasst. Björn Vahlenkamp übernahm als HSG Leiter zunächst die Verantwortung unter der jeweiligen Mithilfe der Abteilungsleiter.

Bereits im ersten Jahr konnten alle Altersklassen gemeldet und am Spielbetrieb teilnehmen. Neben der Zusammenführung der Vereine war für die Verantwortliche der HSG Hanauerland wichtig, die neu gegründete HSG für die Zukunft aufzustellen. Die Zeichen wurden auf Wachstum gestellt und mit Thorsten Luick ein Jahr später ein Jugendkoordinator eingestellt. Gemeinsam mit den Abteilungsleiter soll er die Jugendarbeit voran treiben. Seither kann die Jugendabteilung ein stetiges Wachstum an Jugendspielern vorweisen. Die sportlichen Erfolgen haben sich kurzfristig eingestellt, so konnte u.a. die C-Jugend bereits in ihrem 2. Jahr erfolgreich in der höchsten Spielklasse Südbadens mitspielen.

2019 folgte der nächste Schritt der Stammvereine – der männliche Bereich wurde ebenfalls in die HSG integriert. Der TV Willstätt agiert mit seiner 3. Liga Mannschaft weiterhin als eigenständige Mannschaft, darunter wurden die HSG 1-3 gebildet.

2022 die Mannschaft der Frauen und die Mannschaften der Jugend weiblich (SG Willstätt-Auenheim) werden in die HSG Hanauerland integriert. In der Saison 22/23 gelingt der Frauen- und Männermannschaft der Aufstieg in die Südbadenliga

2023 eine Saison mit vielen Fragezeichen stand an. In der Südbadenliga werden zwar fleißig Punkte gesammelt, doch durch die erhöhte Zahl der Absteiger schaffen weder die Frauen, noch die Männer den Klassenerhalt. Mit Björn Vahlenkamp verabschiedet sich der langjährige HSG-Leiter, Manuel Schaub übernimmt Teile seiner bisherigen Aufgaben, Anita Fuchs übernimmt die Verwaltung.

Werbung


Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner